MC Winkel über das Google-Phone (G1)


[Klick: DirektZoomer.de]

Googlemail, Google-Kalender, iGoogle, Google-Suche und jetzt noch das Google-Phone? So langsam bekomme ich Angst.

Kommentare

19 Antworten zu “MC Winkel über das Google-Phone (G1)”

  1. nilsn sagt:

    Feiner Schlusssatz. Naiv wie ich als Kind war, dachte ich immer Coca Cola würde die Weltherrschaft übernehmen. Aber wie soll das gehen, mit dem Weihnachtsmann als Weltpräsident. Völlig unseriös gekleidet, der Typ.

  2. Sie haben Recht. Man sollte anfangen Google zu meiden. Die Jungs werden mir zu mächtig. Google Reader und anderes Zeug von denen wird bei mir über kurz oder lang abgeschafft. Nachher wissen die noch mehr über mich als ich selbst. Das ist mir zu unheimlich. Und funerer will ich auch nicht sein.

    Ihre Frau Ährenwort

  3. freggeln sagt:

    Alle Welt macht sich Sorgen über Google. Meiner Meinung nach sollte man sich aber Sorgen aber ganz andere Dinge machen. Ich sage nur lebenslange eindeutige Steuernummer und Vorratsdatenspeicherung.

    Google sammelt zwar auch Daten, aber das geben Sie ja auch zu. Allerdings sollte man hierbei auch bedenken, dass dabei so viele Daten anfallen, dass er sehr schwierig die Daten zu managen und für jeden einzelnen ein Profil zu erstellen. Klar es ist möglich, aber dennoch im Moment mit Sicherheit noch nicht von Interesse für Google.

    Wenn man sich allerdings über solche Dinge schon einen Kopf macht, dann sollte man sich dies vielleicht auch mal wieder vor Augen führen, wenn man mal wieder an einem Gewinnspiel teilnimmt und brav seine Daten dort angibt.

    Just my 2 cents…

  4. Mone sagt:

    Ach, die berühmte Google-Panik… ;)

  5. Onkel Punkrock sagt:

    :D diese Panikmache ist eh überholt.. :D

    Seit es Handys gibt werden Daten über Gespräche oder SMS gespeichert.
    Seit es Wap gibt werden Daten über das Surf-Verhalten gespeichert.
    Seit es GPS im Handy gibt werden auch Daten über die Ausgehgewohnheiten gespeichert.

    Und das nich erst seit Google Telefone anbietet.

  6. GIZA sagt:

    @freggeln:
    In meinen Augen ist es schon ein gehöriger Unterschied, ob eine demokratisch legitimierte Regierung unter Kontrolle des Parlaments, der Medien und der Wähler Daten sammelt oder eben ein völlig unabhängiges Unternehmen ohne jede Kontrolle. (Daran ändern übrigens auch der lächerliche „Stasi2.0“ vergleich nix. Im Gegenteil. Auch wenn der Vergleich unzulässig ist, trifft dieser eher auf das Geschäftsgebaren von google zu.)
    Im Endeffekt hat aber jeder selber Schuld. Wer google nutzt, weiß was er preis gibt.

  7. Alf sagt:

    Beim Eyephone soll es ähnlich sein, da soll sporadisch der Bildschirminhalt übermittelt werden.
    Und wie immer gilt, warte 1 Jahr auf G2, dann sind die Kinderkrankheiten raus und das Betriebssystem plappert nicht mehr ungewollt alles raus und es gibt einen Ausschalter

  8. schnutenmaul sagt:

    wir sind nicht verstrahlt ..sondern alle vergoogelt :)

  9. aristokitten sagt:

    Also…das Phone interessiert mich jetzt nicht mehr oder weniger als vorher. Und Google-Panik is mir auch noch fremd.

    Aber den Stil der Kolumne, den find ich so richtig gut. Das solltest du so weitermachen. Also, Information und Witz, serviert mit Winkel’scher Respektlosigkeit. Well done.

  10. Erdge Schoss sagt:

    Ich, werter Herr Winkelsen,

    hätte das Dingsda sowieso nicht gekauft,
    aber jetzt weiß ich wenigstens, warum.

    Besten Dank
    Ihr Erdge Schoss

  11. hmm…. kölner dom sagten sie? ja was würde das google-handy denn für geheimnisse ausplaudern, wenn man das handy jemandem äh…. *hüstel* „untenrum“ hin hält?! …“hier sehen sie den kölner dom in miniaturausgabe….“ *gröhl*

  12. mee sagt:

    Genau so is es …!

  13. Aquii sagt:

    interessant wird es doch erst, wenn der oberste deutsche Datensammler Schaeuble einen Datenabgleich mit Google macht, dann der Brief von Steinbrueck kommt, das man sich bei dem zu versteuerndem Einkommen gar keinen Trip haette leisten koennen und er um eine schriftliche Erklaerung bittet, wie das finanziert wurde. Und Wochen spaeter stellt das Gesundheitsministerium fest, dass eine Reise in die Berge oder an die Kueste besser gewesen waere fuer das eigene Wohlbefinden und bei der naechsten Reiseplanung sollte der Versicherte das bitte beruecksichtigen, damit die Beitraege nur 1,5% steigen muessten und nicht 2%.

  14. thumps up mc! sagt:

    ich schreibe normalerweise keine kommentare … aber … hier …
    thumbs up mc! endlich siehst du es ein. und mit g-mail, das würde ich auch nochmal überdenken.

  15. Westpfalz-Johnny sagt:

    Auf den Kompost mit dem Ding, Herr Winkelsen!

  16. Johanna sagt:

    Sie sehen mit der Brille so attraktiv aus, das hat mich abgelenkt, da habe ich gar nicht richtig zugehört.

    Aber am Rande habe ich mitbekommen, dass die Weltherrschaft wider Erwarten noch nicht bei mir liegt. Muss ich dran arbeiten.

  17. Die Muräne sagt:

    Immer dran denken: Die Meinung „ich habe ja nichts zu verbergen“ ist rein subjektiv!!!

    Beispiel für die ‚weisse Hemdentrager‘:

    ich habe absolut nichts zu verbergen!
    ach ja, aber sie kennen doch diesen Die Muräne!?
    nicht direkt, der hat nur ab und zu auf meinem Blog kommentiert…
    ah ja, soso, ja dann kommen Sie doch am besten einfach mal mit

    Resistance!

  18. r3lite sagt:

    Die meisten Google-Spielereien nutzt nur ein winziger Bruchteil der User. Insofern ist es Quatsch, von einer zu großen Macht von Google zu reden, imho. Genauso könnte man zig Applikationen von Microsoft aufzählen, die zum Teil noch niemand gehört hat. Wenns um Suche geht, kommt man an Google nicht vorbei, aber beim Rest? Also bitte.

  19. dajanto sagt:

    Neuerdings muss ich mich über meinen bestehenden Google-Account einloggen, um auf den YouTube-Account zu gelangen.
    Das komische ist, dass es mir per Nachricht mitgeteilt wurde, dass ich ohnehin schon einen Google Account besitze und dass ich die verknüpfen könne.
    Creepy? ;-(

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert