„MC Winkel – immer nur Rap. Muss das?“
Nö. Auch gern mal Grant Green – das da oben ist „My Favorite Thing“ aus dem Album „Matador“ von 1964. Und wo wir gerade beim Jazz sind:
[soundcloud url=“http://soundcloud.com/beatsrhymesandlife/dexter-the-future“]
Demnächst (23.02.) kommt der „Hi-Hat Club Vol. 3“, diesmal wird Dexter ein paar ausgewählte Jazz-Perlen zusammenmischen. Bin sehr gespannt, zumal die anderen beiden Hi-Hat-Clubs (Vol. I mit „Testiculo y Uno“ und Vol. II mit dem von mir hochverehrten „Suff Daddy“) bei mir auf heavy-rotation liefen und noch laufen. Oben schonmal „The Future“ als kleines Appetithäppchen.
Jazz am Sonntag, y’all!
Herr Winkelsen, alles klar bei Ihnen? Gab es erste Sonnenstrahlen in Kiel? Sind Sie schwanger? whudat.de kaputt? Paderborner Bier getrunken?
Herzlich und Erste-Hilfe-Koffer in der Hand
Ihre FrauvonWelt
whouw. einfach nur whouw. hi-hat 3 ist jetzt schon so gut wie vorbestellt.
Sehr interessant.
Joaah,
Grant Green hört sich gut an. That´s what i´m talking about. Ich habe bei Musik aus dieser Zeit aber auch gerne die Hammond dabei.
http://www.youtube.com/watch?v=GiOXgcLyeDM
fühlen sie sich geohrfeigt:-)
Oh, 1964, da wurde meine Mami geboren :-)
Hey, great! MC Winkel goes JAzz!!!!!!!! Das ist toll.
Grant Green, einer der ganz Großen. Und Hiphop basiert ja auf sowieso auf Swing.
endlich beim jazz angekommen. das ist sehr löblich. bitte mehr davon, irgendwie.
Oh, Grant Green. Welch unerwartete Perle an dieser Stelle. Der ist wirkich ein sehr unterschätzer Jazzgitarrist – und auch bei mir etwas in Vergessenheit geraten. Danke, dass Du an ihn erinnerst.
Nice!
Ich bin am Freitag sogar bei der Releaseparty von Dexter in Berlin.
Freu mich derbe auf die neue HiHat.