Ein Blick auf den Arbeitplatz – bei pixar, google, und facebook

Wie das wohl bei den Großen so aussehen mag?! Das fragt sich nicht nur Icke Häßler, darüber wundern sich z.B. auch wir Kieler Dorfdeppen, die wir uns in der Hauptpost immer schon beeindruckt umgucken. Noch beeindruckter gucken können übrigens die Angestellten von Pixar, google und facebook. Guckt mal:



Wenn Ihr Euch jetzt, in diesem Moment, mal so umschaut: schlechte Laune? :)
___
[via]

Kommentare

18 Antworten zu “Ein Blick auf den Arbeitplatz – bei pixar, google, und facebook”

  1. Zunkel sagt:

    O_O ich sollte definitiv den Arbeitgeber wechseln! Da können deutsche Einheitsbüros ja mal garnicht gegen anstinken…

  2. Dan sagt:

    Alter…Ich bekomme gerade massiv schlechte Laune !

    Ach so…Herr Emser…Die Lösung das man erst auf ne extra Seite kommt, ist sehr unglücklich gelöst !

  3. Leo sagt:

    Für mehr Office Snapshots, empfehle ich folgende Seite:

    Office Snapshots

    Oft ganz interessant =)

  4. Jeremy sagt:

    *g* es funktioniert immer wieder.
    Bau ein Büro, in dem sich deine Mitarbeiter wohl fühlen. Gib Ihnen Dinge wie Entspannungsräume, Sportmöglichkeiten (Gratis Fitnesscenter) etc. an die Hand und du wirst damit erreichen, das Sie im Schnitt 2-3h mehr am ArbeitsORT für dich erreichbar sind, als dies üblich ist.

    Das hat, kann ich durch eigene Erfahrung sagen, durchaus super Vorteile. Aber man sollte sich immer bewusst sein, das es ganz gut ist, auch mal weg zu sein und nicht innert 5-10 Minuten am Tisch sitzen zu können ;-)

  5. Mircow sagt:

    Schon nicht schlecht…gab’s vor geraumer Zeit bei mir auch schon. Doch mein Arbeitsplatz ist auch ganz nice. ;)

  6. Roitsch sagt:

    Du könntest dir mal so n Bilder-plugin runterladen, sodass die Bilder in groß aufpoppen und nicht immer ne neue Seite/ n neuer Tab geöffnet werden muss, wenn ich drauf klicke!
    Bei Pixar hätte ich n Basketballkorb in die Empfangshalle gebaut!

  7. Ben sagt:

    Coole Bilder… das fördert die Kreativität sicher mehr als graue Einheits-Cubicles im Großraumbüro!

    Kleine Anmerkung: Bisschen schade, dass man jedes Bild einzeln großklicken muss, um es dann bei erneutem Draufklicken zwar in der Lightbox, aber immer noch einzeln und in der gleichen Größe angezeigt zu bekommen. Alle Bilder als Bilderserie in EINER Lightbox wäre irgendwie smoother…

    Meinjanur.

    Ben

  8. andi sagt:

    Ich war mal nen halbes Jahr bei EA Canada. Neben Fitnesscenter, Kicker, Spielhalle und pipapo hat dort fast jeder ne eigene PS2 und XBOX direkt am Platz. Natürlich NUR zum arbeiten – versteht sich ;)

  9. Sven E. sagt:

    Natürlich alles schon sehr schick. Trotzdem würde ich nur wechseln, wenn ich dadurch mehr verdiene. Bei meiner derzeitigen Tätigkeit muss ich nämlich gar nicht erst in Büro gehen, mein Büro liegt bei mir im Bett. (Bevor ich jetzt für ’nen Callboy gehalten werde. Ich meine meinen Laptop und einige Bücher.)

  10. Mmmatze sagt:

    Nice! Die Bilder von Google sind (zum Teil) aus dem Züri-Office. Da war ich schon, das ist in der Tat ziemlich abgefahren (auf der Rutsche bin ich schon gerutscht, juhu!).

    Aber Jeremy hat Recht mit seiner Kritik, und da gehts dann leider nicht nur um 2-3 Stunden. Hab mal mit einem Ex-Google-Angestellten gesprochen, der war auch in Zürich, der meinte, dass viele, die als Expats z.B. bei Google arbeiten gar nicht erst anfangen, soziale Strukturen in der Stadt aufzubauen, weil sie auf der Arbeit eh alles haben, was sie brauchen: (kostenloses) Essen, Duschen, Ruheräume, Spielplatz, usw. … Muss man nicht überbewerten, sollte man aber auch bedenken.

  11. patomate sagt:

    Um schlechte Laune zu bekommen, muß ich mir nicht angucken was andere haben. Wenn ihr mein Büro sehen könntet inklusive der Kollegen würdet ihr mich erschiessen, um mich zu erlösen. Würdet ihr doch….oder? AAAAARRRRGH,

    p.

  12. Ich weiß ja nicht – ich finde das eher gewöhnungsbedürftig. Vermutlich würde ich viel zu viel Zeit mit rumpimmeln verwenden und so kaum was getan bekommen.

    Home-Office ist auch mal so richtig gar nichts für mich.

  13. mat sagt:

    Nett, aber die Präsentation der Bilder in diesem Post ist eher suboptimal…

  14. Babel sagt:

    also ich freue mich ja schon über mein Pflänzchen hier im Büro das mir den Tag versüßt :)
    Aber diese Big Companies gehen ja weg von der strikten Trennung zwischen Arbeit und Privatleben… die fassen das immer mehr zusammen. Find ich gut! aber auch richtig? :)

  15. graipfruit sagt:

    … und wo ist jetzt das photo der kieler hauptpost?

  16. Venden sagt:

    Open-Space-Tristesse soweit das Auge reicht… wenigstens haben wir ein Kicker im Keller…

    Und wenn wir schon beim Kicker sind: Lust auf ein Spiel?

  17. loverk89 sagt:

    Dann weiß ich ja jetzt wo ich mich bewerbe :)

  18. Judy sagt:

    Ich schließe mich dem Martin Schneyra an. So toll das auch alles aussieht, ich glaube, ich würde da nicht arbeiten können. Genausowenig, wie ich bei Home Office was auf die Reihe bekommen würde. Ich hab mir ja schon immer mit dem Lernen zuhause schwer getan. keine Ahnung warum, aber da würde ich mich einfach zu sehr ablenken lassen.

    Ich muß mir da aber auch keine zu großen Gedanken machen, denn ich glaube, Home Office kommt bei OPs immer recht schlecht an.
    ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert