Dokumentation: „ECHT – Unsere Jugend“ // Dreiteilige Doku in der ARD Mediathek

Echt Unsere Jugend

In der ARD Mediathek gibt es gerade die faszinierende Dokumentation „ECHT – Unsere Jugend“ zu sehen, die einen tiefen Einblick in die bewegte Geschichte einer der erfolgreichsten deutschen Bands der späten 90er Jahre gibt. Die fünf Mitglieder von „Echt“ – Kim Frank, Kai Fischer, Andreas „Puffi“ Puffpaff, Florian „Flo“ Sump und Gunnar Astrup – haben eine beeindruckende Reise von ihrer Anfängen als Schülerband bis zu ihrem Höhepunkt und schließlich zur Trennung erlebt.

Die Anfänge als Schülerband

Die Band lernte sich an der Kurt-Tucholsky-Schule in Flensburg kennen und begann ihre musikalische Reise als Schülerband unter dem Namen Seven Up. Unter der Betreuung des damaligen Musiklehrers Dietmar Wagner entwickelte sich die Besetzung, die während ihrer gesamten aktiven Zeit unverändert blieb. 1996 wurde aus Seven Up schließlich „Echt“, und das selbstbetitelte Debütalbum wurde 1998 veröffentlicht.

Der Weg zum Erfolg

Obwohl das Debütalbum keine Top-10-Singles in Deutschland hervorbrachte, erreichte die Band 1999 mit dem zweiten Album „Freischwimmer“ und Hits wie „Du trägst keine Liebe in dir“ und „Weinst du“ den Gipfel ihres Erfolges. Die Single „Junimond“ aus dem Jahr 2000, eine Coverversion des Songs von Rio Reiser, erzielte ebenfalls Erfolge und wurde Teil des Soundtracks des Kinofilms „Crazy“.

Der Abstieg und die Trennung

Trotz des Erfolgs kam es zu Wendepunkten in der Karriere von „Echt“. Das dritte und letzte Album „Recorder“ wurde ein kommerzieller Rückschlag, sowohl in den Verkaufszahlen als auch im Tourneeerfolg. Die Band konnte die Erwartungen nicht erfüllen, und 2002 wurde die Trennung von „Echt“ bekannt gegeben. Ein geplantes neues Studioalbum wurde nie veröffentlicht.

Das Comeback und die Dokumentation

Im Jahr 2011 stand die Band für ein Gedenkkonzert wieder auf der Bühne. Doch erst im November 2023 feierte Kim Frank ein überraschendes Bühnencomeback im ZDF Magazin Royale. Begleitet vom Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld sang der Ex-Frontmann ein Medley der größten Hits. Kurz darauf erscheint nun diese Dokumentation „Echt – Unsere Jugend“ über Kim Frank und die Geschichte der Band in der ARD Mediathek.

Die Dokumentation in drei Teilen

Die Dokumentation ist in drei Teile unterteilt, die die verschiedenen Phasen der Band beleuchten. Von den Anfängen als Schülerband bis zum Höhepunkt des Erfolgs und schließlich zu den Herausforderungen, die zur Trennung führten. Die Dokumentation wirft auch einen Blick auf die persönlichen Kämpfe, Ängste und Depressionen, die hinter dem öffentlichen Bild der Bandmitglieder verborgen waren.

Fazit: Eine Reise durch die Jugend von „Echt“

„ECHT – Unsere Jugend“ bietet den Fans und neuen Zuschauern eine intime Reise durch die Höhen und Tiefen der Erfolgsgeschichte von „Echt“. Die Dokumentation beleuchtet nicht nur die musikalische Reise, sondern auch die persönlichen Herausforderungen, die die Mitglieder der Band gemeistert haben. Ein absolutes Muss für alle, die sich für die Geschichte einer der prägenden Bands der deutschen Musikszene interessieren.

ECHT – Unsere Jugend | TRAILER:

Kim Frank ft. RTO – Echt-Medley | ZDF Magazin Royale

Link „ECHT – Unsere Jugend“ ARD Mediathek

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.