-
Alicia Keys & Swizz Beatz’ Traumhaus in La Jolla – Architektur, Kunst und Liebe im ‚Razor House‘
Alicia Keys und Swizz Beatz leben in einem Zuhause, das einst nur ein Traum war. Acht Jahre lang hatte Swizz Beatz – bürgerlich Kasseem Dean – ein Foto des modernen „Razor House“ von Wallace E. Cunningham als Hintergrundbild auf seinem Handy. Heute, an der Küste von La Jolla in Kalifornien, ist dieser Traum Realität geworden. Gemeinsam mit AD100-Designerin Kelly Behun… Weiterlesen
-
Armand Hammer & The Alchemist – „Mercy“: Zwischen Apokalypse und Andacht
Mit Mercy führen billy woods und Elucid ihr Projekt Armand Hammer in eine neue, noch präzisere Dimension. Gemeinsam mit The Alchemist, der bereits auf Haram (2021) düstere Klangräume öffnete, erschaffen sie ein Werk, das von Verzweiflung, Wachsamkeit und spiritueller Rebellion lebt. Das Album ist weniger ein Aufschrei als ein stilles, bedrohliches Atmen – eine Abhandlung über das Überleben in einer… Weiterlesen
-
Die größten Manifestationslehrer aller Zeiten erklärt: Neville Goddard, Earl Nightingale, Napoleon Hill, Alan Watts, Joseph Murphy, Bob Proctor, Jim Rohn & Abraham Hicks
Die Vorstellung, dass Gedanken Realität formen, ist heute Teil des Mainstreams. Doch die Wurzeln dieser Idee reichen tief in das 20. Jahrhundert. Große Lehrer wie Neville Goddard, Earl Nightingale, Napoleon Hill, Alan Watts, Joseph Murphy, Bob Proctor, Jim Rohn und Abraham Hicks legten die Grundlagen für das, was wir heute als Manifestation und Bewusstseinsschöpfung verstehen. Sie verbanden Philosophie, Spiritualität und… Weiterlesen
-
BLK ODYSSY – „Mood Control“: Zwischen Predigt, Paranoia und Psychedelic Soul
Mit Mood Control legt BLK ODYSSY alias Juwan Elcock sein bislang komplexestes Werk vor. Der in Austin lebende Künstler führt sein Konzept aus Funk, Soul und spiritueller Mythologie in gefährlichere, düsterere Gefilde. Schon die ersten Sekunden des Openers The Nativity of Chaos machen klar: Hier geht es weniger um Kontrolle als um deren Verlust. Zwischen Predigten, Werbespots und verzerrten Funkriffs… Weiterlesen
-
The Observer Is the Observed – Die Stille hinter dem Denken
Wenn Neurowissenschaftler heute versuchen, den Ort des „Ichs“ im Gehirn zu finden, stoßen sie auf ein Paradox. Da ist kein kleiner Dirigent, kein innerer CEO, der Entscheidungen trifft. Was sie finden, ist Leere – ein geheimnisvolles, offenes Feld, in dem Gedanken, Gefühle und Sinneseindrücke entstehen und wieder vergehen. Diese Leere ist kein Nichts, sondern das ungreifbare Zentrum unserer Erfahrung –… Weiterlesen
-
ShunGu – „Faith In The Unknown“: Zwischen Vertrauen, Risiko und grenzenloser Kreativität
Mit Faith In The Unknown veröffentlicht der in Brüssel geborene Produzent ShunGu sein bislang ambitioniertestes Werk. Das Album, erschienen über Lex Records, vereint 14 Tracks, die wie kleine Welten wirken – jede mit eigenem Puls, Ton und Gefühl. Dabei ist es weniger eine Compilation, sondern vielmehr ein kollektives Gespräch zwischen Künstlern, Zeiten und Emotionen. Vertrauen als kreative Währung „Ich habe… Weiterlesen
-
Von 1883 bis heute – so führt Thorens die Vinyl-Legende in die Zukunft
Es gibt nur wenige Marken, die über ein Jahrhundert hinweg ihren Charakter behalten und trotzdem mit der Zeit gehen. Thorens gehört ohne Zweifel dazu. Seit 1883 steht der Name für feinmechanische Präzision, klangliche Leidenschaft und eine unerschütterliche Liebe zum Analogen. Wer sich tiefer mit der Geschichte beschäftigt, weiß: diese Marke hat schon alles gesehen – Triumphe, Krisen, fast den Untergang… Weiterlesen
-
Kofi Stone – „All The Flowers Have Bloomed“: Die Blüte eines bewussten Erzählers
Wenn man über Conscious Rap aus Großbritannien spricht, führt kein Weg an Kofi Stone vorbei. Der aus Birmingham stammende MC vereint introspektive Texte mit sozialem Bewusstsein und einer poetischen Sensibilität, die an Größen wie Nas oder Jay-Z erinnert. Gleichzeitig bleibt er fest in der britischen Hip-Hop-Tradition verwurzelt, geprägt von Künstlern wie Klashnekoff, Task Force und Sway. Mit seinem neuen Album… Weiterlesen
-
Putin verliert seinen letzten Freund: Warum Belarus plötzlich rebelliert
Fast drei Jahrzehnte galt Belarus als der treueste Verbündete Russlands. Präsident Alexander Lukaschenko stand stets loyal an Putins Seite – trotz westlicher Sanktionen, internationaler Isolation und innenpolitischer Repressionen. Doch seit Herbst 2024 wankt dieses Bündnis. In einem Interview mit der russischen Isvestia warnte Lukaschenko offen vor einer möglichen Annexion durch Moskau und drohte im Ernstfall mit Krieg – nicht gegen… Weiterlesen
-
George Michael – Deep Cuts (Vinyl DVS): Ein nächtlicher Seelenmix mit Ameritaner
Wenn ein Künstler wie George Michael auf einen DJ wie Ameritaner trifft, entsteht mehr als nur ein Mix – es wird ein stilles Gespräch über Leben, Freundschaft und Melancholie. Der neue Vinyl DVS-Mix „George Michael – deep cuts | Chill & Relax Late Night Smooth Set with Ameritaner“ ist eine emotionale Hommage an einen Künstler, der Generationen geprägt hat –… Weiterlesen


