Mohegan Trail House – Ein Rückzugsort auf Block Island // Architektur am Ende der Welt

Mohegan Trail House

Mit dem Mohegan Trail House hat Architekt Paul Masi (Bates Masi + Architects) sich selbst ein Refugium geschaffen, das kaum weiter von der urbanen Welt entfernt liegen könnte. Auf Block Island, rund 14 Meilen vor der Küste von Rhode Island, steht dieses Haus inmitten einer wilden, windgepeitschten Landschaft. Die Hälfte der Insel steht unter Naturschutz, die andere Hälfte ist spärlich bebaut – ideale Bedingungen für ein Projekt, das Intimität, Reduktion und handwerkliche Präzision vereint.

Hier gibt es keine Show-Architektur, keine Design-Gesten, die Aufmerksamkeit fordern. Das Haus wirkt, als wäre es immer schon da gewesen. Es ist ein Wohnlabor und eine Hommage an den Ort selbst – entstanden aus jahrelanger Beobachtung, Nutzung und Hingabe.

Mohegan Trail House – Zwischen Sturm und Stille: Leben mit dem Element

Bevor der Neubau entstand, lebte Masi mehrere Sommer in einem alten, verfallenden Haus auf demselben Grundstück. Diese Erfahrung wurde zum Fundament des Entwurfs. Er lernte den Rhythmus der Insel kennen – die Winde, den Sonnenstand, die Feuchtigkeit, das Licht.

Das Grundstück zieht sich wie ein schmaler Streifen vom Hügel bis ans Meer. Oben thront das Haus auf dem höchsten Punkt, um den Blick auf den Ozean freizugeben. Unten verliert es sich sanft in einer Abfolge von Terrassen, Stufen und Freiräumen, die den Bewohner in Richtung Horizont führen. So wird Architektur hier nicht zum Rahmen, sondern zur Verlängerung der Landschaft.

Struktur, Material und Klima

Da Block Island keine Frachtverbindungen besitzt, mussten alle Baumaterialien mit der Personenfähre transportiert werden. Diese logistische Einschränkung wurde zur kreativen Chance. Masi entschied sich für bewährte, langlebige Methoden – klassische Holzrahmenbauweise mit Douglasienholz als tragendes und gestaltendes Element zugleich.

Die Innenräume sind in warmem Holz gehalten, das sich nahtlos in Einbauten und Möbel überträgt. Statt herkömmlicher Sperrholzverkleidungen kamen Nut-und-Feder-Bretter zum Einsatz, die atmungsaktiv und reparaturfreundlich sind. Außen schützt eine Verkleidung aus robusten Zedernschindeln, deren natürliche Öle Regen, Salz und Wind trotzen. Diese bewusste Materialwahl folgt keiner modischen Ästhetik, sondern einem pragmatischen Prinzip: Was einfach ist, hält länger.

Mohegan Trail House – Gemeinschaft ohne Hierarchie

Das Mohegan Trail House kennt keine Hauptsuite. Stattdessen bietet es gleichwertige Räume auf drei Ebenen – Schlafzimmer für Gäste, ein Kinderzimmer mit Stockbetten, einen offenen Wohn-, Koch- und Essbereich.

Diese bewusste Auflösung der Hierarchie spiegelt Masis Haltung wider: Architektur soll Begegnung fördern, nicht Besitz markieren. Das Herzstück des Hauses ist ein zentraler Pavillon, der in eine überdachte Terrasse und schließlich in offene Stufen übergeht – ein Übergang von Innen nach Außen, von Nähe zu Weite. Hier kann man mit Freunden essen, mit den Kindern toben oder einfach den Möwen zuhören, während das Meer leise gegen die Felsen rauscht.

Architektur als Erfahrung, nicht als Objekt

Für Masi ist dieses Haus mehr als ein Ferienprojekt – es ist ein Ort des Lernens. Als Architekt im eigenen Entwurf zu leben, bedeutet, jede Entscheidung täglich zu spüren. Türen, die zu laut fallen. Fenster, die den Wind fangen. Materialien, die altern, aber schöner werden.

Das Haus ist dadurch kein fertiges Statement, sondern ein fortlaufender Dialog zwischen Mensch und Umgebung. Es ist eine Architektur, die sich über Erfahrung und Fehler weiterentwickelt, und dadurch einen seltenen, ehrlichen Charakter erhält.

Ruhe, Reduktion, Resonanz

Das Mohegan Trail House zeigt, dass moderne Architektur nicht in Stahl und Glas bestehen muss, um relevant zu sein. Es geht hier um die Synthese von Technik, Klima und Gefühl.

Jedes Detail – von der linearen Grundstücksorganisation bis zur handwerklichen Präzision der Holzverbindungen – erzählt von einer Haltung, die auf Langlebigkeit und Kontext achtet. Es ist kein Haus für Fotos, sondern eines, das man bewohnt, erlebt und erinnert. Paul Masi hat sich mit diesem Rückzugsort selbst eine Art Kompass gebaut: ein Maßstab dafür, wie Architektur Verantwortung übernehmen kann, ohne zu belehren.

Fazit | tl;dr

Das Mohegan Trail House auf Block Island ist ein still leuchtendes Manifest – ein Bau, der zeigt, wie Architektur sich der Landschaft anpassen kann, statt sie zu beherrschen.

Es ist zugleich Labor und Zuflucht, Werkstatt und Zuhause. Ein Ort, an dem das Meer, der Wind und das Holz miteinander sprechen. Vielleicht ist das die größte Leistung dieses Projekts: zu beweisen, dass Einfachheit, wenn sie ehrlich gedacht ist, zur größten Form von Luxus wird.

Mohegan Trail House – Ein Rückzugsort auf Block Island:

Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.