Terrassengestaltung nach modernen Maßstäben
Stilvolles Wohnen ist nicht nur eine Frage der inneren Einstellung. Es zeigt sich in jeder Nuance, sei es in einem modernen Neubau an der Klippe, in einem Architekturhaus mit Blick auf einen See oder durch den Luxus der Innenausstattung. Viele Bauherren setzen auf Holz und Glas und verbinden die Terrasse mit dem Wohnraum. So entsteht mehr Nutzungsraum, während beide Bereiche einander ergänzen. Die Terrasse erweitert das Wohnzimmer und verbindet dieses mit dem Garten, der Wohnraum wird durch den Zugang zur Terrasse heller und freundlicher, da hier zumeist eine bodentiefe Fensterfront zur Atmosphäre beiträgt. Entsprechend wichtig ist die Gestaltung der Terrasse, sei es in der Ausstattung oder in der Beleuchtung.
Die Terrasse als traumhafte Oase im Garten
Wenn das Haus mit einem Grundstück verbunden ist, bietet sich im Erdgeschoss der Bau einer Terrasse an. Diese kann unter dem Balkon des Obergeschosses liegen, um so für eine natürliche Überdachung zu sorgen, oder im Gegenteil, den Südbalkon durch die Ausrichtung nach Westen verschönern, um mehrere Blickwinkel zu ermöglichen. Gerade große Terrassen bilden den persönlichen Rückzugsort unter freiem Himmel und erweitern den Außenbereich mit wohnlichem Flair. Gemütlichkeit zaubern nicht nur Gartenmöbel, sondern auch Naturmaterialien, die für Wand und Boden genutzt werden.
Atmosphäre durch die richtige Beleuchtung
Moderne Terrassen zeigen klare Linien und verbreiten eine einladende und entspannende Atmosphäre. Dazu trägt auch die Terrassenbeleuchtung bei, die mit gedämpftem Licht ebenso idyllisch wirkt wie durch die Betonung einzelner Bereiche, die anspruchsvoll angestrahlt werden. Die Beleuchtung ergänzt die Texturen und Materialien, kann den Sitzplatz umgeben oder bestimmte Pflanzen hervorheben. Sie schafft schöne Kontraste zu weiteren dekorativen Elementen und ist auch in Form von Bodenstrahlern eine stilvolle Lösung.
Terrasse und Garten
Eine schöne Verbindung bildet die Terrasse zum Garten, um den Zugang zu vereinfachen und beim gemütlichen Sitzen die Natur zu genießen. Mit einer Zaunbeleuchtung wird auch die Einfriedung des Grundstücks in Szene gesetzt. Oftmals liegt die Terrasse höher als der Garten und kann über einige Treppenstufen erreicht werden. Der Bodenbelag aus Holz oder Naturstein ist auch ein attraktiver Anblick, wenn er im Garten ebenfalls genutzt wird.
Gestaltung von kleinen Terrassen
Ist weniger Platz geboten, ist der Aufbau eines Sitzbereichs in der Regel nicht möglich. Stattdessen lohnt sich die Verwendung von klappbaren Stühlen, Bänken und Tischen, die sich schnell auf- und wieder abbauen lassen. Für eine optische Raumvergrößerung sorgen helle Farben. Selbst Kübelpflanzen sind kein Problem, wenn sie übereinander in Kästen an die Wand montiert werden oder als Kletterpflanzen an einem Zaun ranken. Kleinere Kiesflächen verschönern das Ambiente und bilden ein spannendes Wechselspiel zu den Fliesen und Treppen.