• So viele Künstler aus Indonesien hatten wir hier noch nicht auf WHUDAT (ist aber ein schönes Land!), daher wird’s Zeit für Veri Apriyatno, der für seine hyperrealistischen Selbstportraits bekannt ist, welche wiederum durch einen M.C. Escher-Effekt (Darstellung unmöglicher Figuren, Ihr wisst schon) hervorstechen. Apriyatno arbeitet mit Bleistift auf Leinwand, das Auge auf Seite 2 wurde aber mit Zeichenkohle und Pastellstiften… Weiterlesen

  • Avanciert so langsam zu meinem Lieblings-Remix-Produzenten: Kurt Kauzig aka MF Kauz, der hier vorher schon zwei Mal maximaldope aufgefallen ist und jetzt schon wieder mit einem großartigen Remix-Tape daherkommt. Auf „TheSnowFiles“ gibt es Remixes von INI, den Artifacts, Kool G Rap, Afrob, Eminem oder D’Angelo zu hören, man erkennt also recht deutlich, dass Herr Kauzig nicht nur ein gutes Gespür… Weiterlesen

  • Hier ist mal wieder ein Städte-Timelapse-Clip aus der Bundesrepublik, gemacht vom aus Ungarn stammenden und in Deutschland lebenden Fotografen Greg Kiss, der eigenen Aussagen zufolge Timelapse, München und die Musik von „The American Dollar“ liebt. Daher hat er diese Drei Dinge schonmal zusammengemischt, der Clip besteht insgesamt aus 25.000 Einzelbildern, mit einer Canon 1DX zwischen September und Dezember 2012 aufgenommen…. Weiterlesen

  • Kendrick Lamar hat für uns heute sein neues Video „Backseat Freestyle“ am Start. Paris, Compton ihr wisst was abgeht. DJ Jazzy Jeff nimmt uns anschließend mit auf seinen letzten Europa Trip. Diamond D liefert mit „Crate Diggers“ einen kleinen Einblick in seine beindruckende Plattensammlung. Dann haben wir einen kleinen Zusammenschnitt vom letzten Method Man und Redman Konzert in Köln. Die… Weiterlesen

  • Jonathan Britnell hat im vergangenen Jahr jeden Tag mit je einer Sekunde Film festgehalten. An sich schon ein geiles Projekt, dazu kommt aber noch, dass da keine Scheiße dabei ist; Britnell hat sorgfältig auf eine Mindest-Ästhetik jedes einzelnen Cuts geachtet. Wenn Ihr also gerade mal 366 Sekunden Zeit habt – gucken: „I filmed one second every day of 2012. The… Weiterlesen

  • Vielleicht habt Ihr bereits einmal vom Illustratoren „Mr. Bingo“ aus England gehört, der vor einem Jahr seinen Hate-Mail-Service gründete. Im Auftrag seiner Kunden verschickt er personifizierte „Hate-Mail“-Postkarten mit uniquen Illustrationen und – natürlich – einer kleinen Hassbotschaft. Jetzt gibt es zu diesem Projekt ein Buch und ich finde, man kann Herrn Bingo da wirklich einmal unterstützen – so ein schöner… Weiterlesen

  • Erinnert Ihr Euch an das Sinitus Tempo-Beattape namens „Journey“, welches ich letztes Jahr im März vorgestellt habe? Nun, hier ist der Nachfolger, den ich nach dem ersten Durchhören ebenfalls ziemlich derbe finde. Es sind wie gewohnt ein paar schöne, experimentelle HipHop-Beats aus Washington, verfeinert mit einer Prise Nu-Jazz. Wenn ich das richtig sehe, muss man sich die Tracks alle einzeln… Weiterlesen

  • Hier ein paar ziemlich clevere Street-Artworks von dem aus St. Etienne/Frankreich kommendem Artist OaKoAk (der hier gerade erst gefeatured wurde), der bestehenden Elemente der Straße, bevorzugt Risse im Asphalt oder Häuserputz sowie Straßenpfeiler jedweder Art oder Betonfüße als Grundlage für seine Kunst nimmt. Die besagten Gegenstände werden aufgehübscht, bemalt oder beklebt und ergeben als Ganzes dann ertklassige Streetart-Installationen: „According to… Weiterlesen

  • Ein wirklich guter Timelapse-Clip aus Paris, „PARIS – The City Of Light“ – gemacht von Benjamin Trancart aka „Trak“ mit einer Canon 7D (18-135mm, 16-35mm). Der Produzent sagt, dass „City Of Light“ nicht bedeuten soll, dass es in Paris eine Menge Licht gibt. Vielmehr beziehe sich der Titel auf das Licht aus Wissenschaft und Philosophie, welches durch berühmte Persönlichkeiten wie… Weiterlesen

  • Azealia Banks plant für Februar diesen Jahres ihr Debut Album „Broke With Expensive Taste“. Ihr neuester Song „BBD“ wird nicht auf ihrem Album zu finden sein. AZ schnappt sich „The Genesis“ von Nas und liefert ein paar Bars ab. Danach gibt es das erste Video Interview mit Berlin Legende Rhymin Simon, oh man wie ich in meiner Jugend sein „S.O.S.“… Weiterlesen